Viele suchen einen verlässlichen, stabilen Partner für alle Fälle. Zuviel kosten soll er natürlich auch nicht, einfach und sicher in der Montage sein und obendrein noch optisch ansprechend daherkommen. SW-Motech hat eine Einsteigerserie unterhalb der hochpreisigen Quick-Lock Tankrucksäcke eingeführt. Ob der ION One mit den anderen Quick-Lock Systemen mithalten kann, haben wir geprüft.

Quick-Lock Befestigung
Der SW-Motech ION One wird mittels klassischer Quick-Lock Befestigung montiert. Wir haben das System hier bereits vorgestellt: Quick-Lock.
Ein kleiner Nachteil vorweg – die ION Serie ist nur mit der Standard Quick-Lock Befestigung kompatibel, die EVO und EVO Elektrik Varianten passen leider nicht.
Wer auf die direkte Stromversorgung verzichten kann, ist dennoch gut aufgehoben. Der mechanische Unterschied zur EVO Serie ist gering. Einzig das Aufsetzen auf den Tank erfolgt mit einer einheitlichen „von Hinten-Oben“ Bewegung anstatt der direkt von Oben anzusetzenden EVO Serie.
Die Montage des Tankringes am Motorrad ist sprichwörtlich kinderleicht, je nach Modell werden ein paar Schrauben vom Tankdeckel gegen längere getauscht und gemeinsam mit dem Ring wieder montiert. Das Gegenstück am Tankrucksack wird dann je nach Motorrad angeschraubt. Dabei ist vor allem auf eine angenehme Sitzposition und einen frei gängigen Lenker zu achten. Wenn die richtige Position gefunden ist wird die Grundplatte entsprechend gebohrt und mit dem Oberring verschraubt – fertig. Der gesamte Vorgang nimmt kaum mehr als eine halbe Stunde ein.

Vom Tank gelöst wird der ION One indem man an einem Riemen zieht und so die Verriegelung löst. Wie bei allen Quick-Lock Systemen berührt der Tankrucksack das Motorrad nicht, was Kratzern und Scheuern vorbeugt.
Das Quick-Lock System hat uns auch hier wieder durch die hohe Qualität und Passgenauigkeit überzeugt. Die Handhabung ist sehr komfortabel und der Tankrucksack hält stabil wie es sein soll.
Passform
Kommen wir zum Tankrucksack selbst. Den ION gibt es in mehreren Größen: One, Two, Three, und wenig überraschend, Four. Der ION One ist demnach der kleinste der Serie und für den Motorradalltag konzipiert. Mit einer Größe von 5 bis 9 Litern sollte man auch wirklich alles für die tägliche Fahrt transportieren können. Die Volumenerweiterung erfolgt durch einen Reißverschluss auf der Unterseite. Die Abmessungen von L 30 cm, B 21 cm, H 15 cm ermöglichen die Montage auf fast jedem Motorrad. Der Tankrucksack hat somit die Abmessungen eines A4 Blattes.
Ausstattung

Das integrierte Kartenfach ist für die kleine Tour perfekt geeignet. Für längere Fahrten wäre es uns jedoch etwas zu klein, dazu hätte man die Grundform aber wieder deutlich vergrößern müssen. Kein Vorteil ohne Nachteil eben. Für die tägliche Fahrt jedenfalls vollkommen ausreichend.
Im Inneren finden sich praktische Netzfächer mit denen man für Ordnung sorgen kann. Ein Kabeldurchlass ist ebenfalls enthalten. Der Wetterschutz wird mittels integrierter Regenhaube gegeben. Zum Transport findet sich außerdem ein Tragegriff auf der Vorderseite.
Wer einen Tankrucksack für die Weltreise sucht, der sollte zu den größeren Schwestermodellen greifen. Für den Alltagseinsatz stellt der SW-Motech ION One allerdings den perfekten Kompromiss dar. Klein genug um ihn unauffällig im Büro verstauen zu können, aber groß genug um alles notwendige mitnehmen zu können. Das Quick-Lock System macht bei jedem An- und Abclipsen Spaß, weil es einfach zu bedienen und sehr stabil ist. Daher gibt es von uns eine klare Kaufempfehlung für den kompakten Alleskönner.