
Der Pharao Dakar wird wie der Name schon sagt, mittels Riemen befestigt. Dabei wird eine Grundplatte mit den Riemen um den Tank geschnallt. Der Tankrucksack selbst wird nun mit einem Reißverschluss „aufgezippt“. Der Tankrucksack hält dabei sehr stabil und ist in der Handhabung auch sehr praktisch, da der Reißverschluss schnell gelöst ist. Die Grundplatte ist sehr flexibel und wird bei den allermeisten Tankformen gut passen. Am oberen Bereich ist auch ein Ausschnitt für den Tankdeckel vorgesehen. Die Grundplatte ist aus angenehm weichem Material gefertigt und schützt dadurch auch den Tank vor Kratzern.
Für Motorräder mit Kunststofftank, wie einer BMW F800GS oder F650 ist der Pharao Enduro bestens geeignet.
Der Tankrucksack
Der Stauraum beträgt angenehme 15-23 Liter. Dies sollte für die allermeisten Touren genügen, durch die kompakte Grundform passt der Tankrucksack aber auch gut auf kleinere Tankformen. Die Maße betragen L x B x H ca. 39 x 33 x 11-31 cm. Mit der Verarbeitung sind die Käufer bei Amazon grundsätzlich zufrieden, nur bei einem Käufer hat sich die Grundplatte vom Kleber gelöst, er ist aber selbst der Meinung dass es sich dabei um einen Einzelfall handelt.
Ausstattung

Der Pharao Enduro Riementankrucksack wird mittels mitgelieferter Regenhaube geschützt. Es gibt ein Kartenfach in A4 Größe, zwei Netzfächer und zwei Außentaschen. Eine spezielle Halterung für Smartphones oder ein Motorrad Navi ist nicht vorhanden. Auch ein Durchlass für Strom- oder Kopfhörerkabel fehlt.
Der Pharao Enduro Riementankrucksack ist durch seine Form und die flexible Grundplatte sehr gut für die recht steil abfallenden Enduro Tanks geeignet. Die Ausstattung ist ordentlich und kommt dem guten Preis/Leistungsverhältnis zu Gute. Lediglich die Verarbeitung könnte teilweise etwas besser sein. Aber wer mehr will muss dabei auch zu deutlich teureren Modellen greifen. So können wir den Pharao wärmstens für Besitzer von Enduros mit Kunststofftanks empfehlen.