Die Firma NavGear hat ein Navigationsgerät für den kleinen Geldbeutel geschaffen und will damit Garmin und Co. herausfordern. Ein echtes Motorrad Navi für EUR 200,-? Wie geht das? Ob das SLX-350 mit den Konkurrenten mithalten kann und vieles mehr, erfahren sie in diesem Artikel.

Die Eckdaten des NavGear TourMate SLX-350
Display: 3,5 Zoll, mit Gestensteuerung
Karten: 2 Kartenupdates in 2 Jahren, Zentraleuropa, 8 Länder
Gehäuse: Gewicht 242g, IP54 spritzwasserfest, Lithium-Ionen Akku
Das NavGear TourMate SLX-350 ist als Motorrad- und Outdoor Gerät konzipiert. Dafür finden wir die IP54 Zertifizierung zu mickrig. Wer schon einmal bei ordentlich Regen am Motorrad saß, weiß dass Spritzwasserschutz nur für Minuten halten kann. Der Lithium-Ionen Akku wird mit 1300 mAh geliefert, was für gerade 3 Stunden Betrieb genügt. Eine fixe Stromverbindung gehört daher zum Pflichtprogramm.
Einsatz am Motorrad
Mit Handschuhen ist das Gerät nicht gut bedienbar, dafür ist ein Stift integriert mit dem die

Handhabung einwandfrei funktioniert. Die Idee ist gut, denn so kann man auch genaue Adresseingaben mit Handschuhen durchführen.
Die Software selbst ist relativ übersichtlich, kann aber keinesfalls mit den Mittelklasse Modellen von Garmin oder TomTom mithalten.
In Summe besteht der Eindruck dass das Gerät überfordert ist, wenn man mehr als eine „von A nach B Tour“ fahren möchte. Routen müssen als Tracks eingespielt werden, ein Käufer beklagt, dass man nicht länger als 100km auf so einem Track fahren kann.
Lieferumfang

In der Verpackung findet sich allerlei Zubehör: Eine Motorradhalterung mit Stromkabel, eine Autohalterung mit 12V Anschlusskabel, Sogar ein Bluetooth Headset ist mit dabei. Das hätten wir für diesen Preis nicht erwartet.
Navigation
Routenberechnungen funktionieren grundsätzlich gut, einige Käufer bemängeln aber die lange Suche nach dem GPS Signal. Ein Amazon Käufer hatte auch mit Problemen zu kämpfen, da sein Gerät die GPS Position falsch anzeigte.
Zusatzfunktionen sucht man beim NavGear vergeblich, das ist aber aufgrund des Anschaffungspreises nicht verwunderlich.
Sehr positiv: das Navi kann Offroad eingesetzt werden, da es mit gpx. Format, Tracks und fremden Kartenmaterial umgehen kann.
Am Markt gibt es sogar komplett neue Software von anderen Herstellern herunterzuladen, welche dann einige Kritikpunkte ausmerzt.
Dennoch sind viele Käufer nicht sehr zufrieden mit ihrem Gerät. Nur vereinzelt gibt es Käufer die eine gute Bewertung abgeben, dies sind aber meist diejenigen, die das Navi nur gelegentlich verwenden.
Fazit
Das NavGear TourMate SLX-350 konnte uns nicht ganz überzeugen. Preis/Leistung ist dann in Ordnung, wenn man das Gerät nur sporadisch und kurz einsetzen möchte, um einen bestimmten Punkt anzufahren. Die Halterung ist nicht ganz so robust wie die der Mitbewerber. Zwei Kartenupdates in zwei Jahren sind noch lange kein Lifetime Update. Für Motorradreisende kommt das Gerät daher eher nicht in Frage. Gelegenheitsfahrer mit niedrigen Ansprüchen können aber bei diesem Schnäppchen zugreifen.