Garmin Zumo 395 LM Update:
Seit März 2016 hat Garmin sein Mittelklasse Motorrad Navi upgedatet und umbenannt. Das neue Gerät nennt sich Zumo 395LM und unterscheidet sich nur in Details vom bisherigen Modell.
Neue Funktionen:
Das Zumo 395 LM und seine Brüder (345 LM, 595 LM) bringen einige neue Funktionen mit sich, die die Garmin Navis bereit für die nächsten Jahre machen sollen.
Das Gehäuse und die grundlegende Technik haben sich allerdings nicht verändert. Nur das „Zumo“ Logo ist jetzt dunkelgrau und nicht mehr Silber.
Garmin Touren Routing:
Diese Funktion ähnelt sehr (oder ist besser gesagt beinahe identisch) mit der neuen Tourenberechnung vom TomTom Rider 410. Dabei hat der Fahrer die Möglichkeit einen Zielpunkt einzugeben und sich dann sehr individuell eingestellt (nach Kurven, Bergen, Straßentyp, etc.) Routen vorschlagen zu lassen.
Interessant ist vor allem, dass besonders „gleichmäßige“ Strecken vermieden werden können. Das kann ein echter Vorteil sein, wenn man sich eine schnelle Route für ein Ziel berechnen möchte.
Biker Warnungen
Die Garmin Biker Warnungen sind ein neues Sicherheits-Feature und ein echter Vorteil. Das Gerät warnt nun nicht nur vor Radarmessungen, sondern auch vor sicherheitsrelevanten Streckenbedingungen:
- scharfe Kurven
- Geschwindigkeitsänderungen
- Bahnübergänge
- Gefahr durch Wildwechsel
Musik Streaming
Neu ist auch die Funktion des Musik Streaming mit iPod, iPhone oder anderen kompatiblen MP3 Playern. Dabei kann man das Musik Gerät über das Garmin Motorrad Navi steuern. Sehr praktisch, weil man sich nur noch um ein Gerät kümmern muss.
Die Eckdaten des Garmin 395 LM
- Display: 4,3 Zoll, mit Handschuhen bedienbar, bei Sonneneinstrahlung lesbar
- Karten: Lifetime Update, City Navigator NT Europe – 45 Länder
- Gehäuse: Gewicht 270g, IPX7 Wasserdicht, Lithium-Ionen Akku
- Gehäuse: Treibstoffnebel und UV-Licht resistent
- Sicherheit: Optionales Reifendruck-Kontrollsystem
- Navigation: Streckenberechnung nach kurviger Strecke
- Funktionen: Serviceverlaufsprotokoll, Reisebericht Ansicht
Das 395LM ist also bereits sehr robust gefertigt. Die zusätzlichen Funktionen sind für diese Klasse sehenswert. Vor allem die speziellen Motorradfunktionen zeigen deutlich, dass Garmin hier konsequent entwickelt.
Einsatz am Motorrad
Die Bedienung ist Garmin typisch sehr intuitiv, die Menüführung geht gefühlt etwas schneller vonstatten als beim Vorgängermodell.
Die Bedienung mit Handschuhen funktioniert zwar, ist aber je nach Handschuhmodell relativ schwierig. Eine Adresseingabe machen wir lieber ohne Handschuh und sind damit schneller.
Die Funktion mit der Streckenberechnung nach kurviger Strecke ist heute für viele Käufer essentiell.
Dabei wählt das Garmin am Weg von A nach B möglichst „Motorradfreundliche“ Routen aus. Die Umwege dafür halten sich aber in Grenzen. So kann man die Funktion definitiv nutzen um möglichst schnell UND spaßig zum gewünschten Zielort zu kommen. Die Motorrad Traumtour wird man sich aber auch zukünftig noch selbst zusammenstellen müssen.

Was viele Käufer freut, ist der eingebaute Lautsprecher. Über diesen werden Weganweisungen aber auch Warntöne für Geschwindigkeitsübertretungen und Tastentöne ausgegeben.
Die letzten beiden Punkte werden von einigen Käufern bei Amazon bemängelt, da diese Warn- und Tastentöne weder einzeln deaktivierbar noch in der Lautstärke zu ändern sind. Nur wer komplett auf Stumm schaltet hat Ruhe im Helm.
Die Tonausgabe ist auch per Bluetooth gleich. Erwähnt sei aber, dass die Geschwindigkeitswarnung als solche deaktivierbar ist, somit sollte das keine all zu großen Schwierigkeiten bereiten.
Die Akkulaufzeit ist mit 7 Stunden sehr hoch. Meist wird das Zumo aber sicher mit der direkten Stromanbindung betrieben.
Display Eigenschaften
Das Display überzeugt bei hoher Helligkeitseinstellung mit perfekter Lesbarkeit. Zwar reduziert das selbstredend die Akkulaufzeit, über 3 Stunden haben wir mit 90% Helligkeitseinstellung dennoch geschafft.

Garmin Zumo 395 LM Lieferumfang

Der Lieferumfang ist eindeutig als über komplett zu bezeichnen. Das Öffnen der Verpackung ist eine wahre Freude. Alle beigelegten Teile sind sauber und robust gefertigt. Dabei ist unter anderem auch eine Autohalterung, so ist das Garmin Zumo 395LM als ganz normales Navi im Auto verwendbar. Die beigelegte Motorradhalterung ist sehr stabil und gemeinsam mit dem vorgefertigten Stromkabel einfach zu montieren.
Kartenmaterial am Garmin Zumo 395 LM
Das Kartenmaterial ist das Garmin typische City Navigator NT Europe mit 45 Ländern. Für ein durchschnittliches Motorradleben sollte das genügen.
Für alle Weltreisenden bietet das Garmin ja nach wie vor die Möglichkeit Open Street Maps gratis zu laden, oder sich das zusätzliche Kartenmaterial direkt bei Garmin zu bestellen. So sind auch Fahrten im Gelände möglich.
Dort navigiert man dann mit Tracks statt mit Routen. Das Update für die Originalkarte ist übrigens ein Leben lang inkludiert.
Navigation
Die Berechnung der Routen läuft ansprechend schnell, man merkt dass sich hier in den letzten Jahren viel bei der Prozessorleistung verbessert hat.
Die Funktion einzelne Wegpunkte zu überspringen ist mittlerweile inkludiert. Diese ist bei längeren Touren sehr praktisch, bzw. fast schon notwendig.
Auf ungeplante Routenänderungen reagiert das Garmin sehr schnell und berechnet neu. Die TrackBack Funktion ermöglicht es „blind“ ins Grüne zu fahren und dann die selbe Strecke wieder zurück zu fahren.
Nähert man sich einer größeren Kreuzung teilt sich das Display in zwei Hälften, auf einer Hälfte sieht man weiterhin die Kartendarstellung, auf der zweiten Hälfte eine genaue Kreuzungsübersicht. Das hilft sehr bei der Orientierung in größeren Städten.
Garmin Zumo 395 kaufen
Das Navi kann direkt hier über Amazon* gekauft werden. Wie von Amazon gewohnt geht die Lieferung sehr flott. Die meisten werden ein Account bei Amazon haben und können so schnell und problemlos das Navi bestellen.
Unser Fazit
Das Garmin Zumo 395 LM* ist aus unserer Sicht ein sehr gelungener Wurf. Die Nachteile, wie die Warn- und Tastentöne, stören zwar hin und wieder.
In Summe betrachtet bleibt aber der Eindruck eines robusten und ausgereiften Motorrad Navis mit einem ausgezeichnetem Preis-/Leistungsverhältnis. Das Garmin ist momentan eines der ausgereiftesten Geräte am Markt.